Aloe Vera Saft
Allgemeines zum Aloe Vera Saft
Der Saft der Aloe Vera Heilpflanze oder auch Barbadensis genannt, kann auch in den warmen Sommertagen als Rezept Idee zum Trinken verwendet werden. Dieser hat einen bitteren Geschmack, ist jedoch sehr gesund, regt die Verdauung an und gilt damit als entgiftetes Wundermittel. Am besten ist es den Aloe Vera Saft mit anderen Säften zu mischen, wenn du den Eigengeschmack nicht magst. Der Saft der Barbadensis oder Arzneipflanze, trägt zur Gesundheit bei, wirkt entgiftend und hilft zur Behandlung von Mundgeruch, Müdigkeit, gereizter Haut, Verbrennungen, Sonnenbrand, Insektenstiche und weiteren Wundheilungen .Die Saft Konsistenz eines filetierten Aloe Vera Blattes kann auch innerhalb leckerer Cocktails verrührt werden, welche in der Regel meist nur mit Zitronensaft verrührt sind. Am besten ist es den verrührten Aloe Vera Saft auf nüchternen Magen zu trinken. Am Anfang ist Wichtigkeit geboten, da nicht jeder den Aloe Vera Saft auf nüchternen Magen und der damit verbundenen Verdauung verträgt. In den ersten Tagen kann es auch zu Magenbeschwerden oder Durchfall kommen, aufgrund des Arzneipflanzenextrakt hydroxyanthracenderivate, welches sogar in einem Tee vorkommt. Dabei sollte man auf die richtige Dosis achten und somit keine großen Mengen des Aloe Vera Saftes verzehren. Wer also bei körperlichen Beschwerden auf chemische, Arzneimittel, künstliche Stoffe, Konservierungsstoffe oder Ballaststoffe verzichten möchte, kann sich ganz leicht mit wenig Zutaten seine eigenen homöopathischen Arzneimittel mit der Saft Konsistenz der Aloe herstellen.
Natürlich kannst du den Aloe Vera Saft selbst herstellen. Es macht nicht nur riesen Spaß seine eigenen Produkte herzustellen, auch hast du die Sicherheit, dass dein Saft aus 100% natürlichen Zutaten und Inhaltsstoffen, ohne jegliche Konservierungsstoffe und antibakteriellen Zusatzstoffe besteht.
Wenn du dich aber unsicher fühlst gibt es auch einige andere Möglichkeiten, wie du dir die Sachen besorgen kannst. Am besten ist es, sich selbst eine Pflanze zu kaufen und sie zu ernten. Jedoch gibt es in diversen Onlineshops (wie z.B. Amazon oder Ebay), Händler, die die Aloe Vera Pflanze verkaufen. Bei den meisten ist die Aloe Vera Pflanze schon so verarbeitet, dass man sie direkt verzehren kann. Wer doch lieber auf eine frische Bio Aloe Vera Pflanze zurückgreifen möchte, kann er sich bei einem Bio Markt eine besorgen.
Doch auch bei den Produkten ist es wichtig, dass du die Aloe Vera Pflanze nach den erstmaligen Verwendungen nicht zu lange liegen lässt. Am besten ist es das Produkt nach 2-3 Wochen zu verzehren. Du solltest auch genau drauf achtgeben aus welcher Aloe Vera Pflanze das Produkt besteht und für was es bewusst und gezielt genutzt werden kann. Umso höher der Prozentanteil der Aloe Vera Pflanze desto besser ist das Produkt. Achte auch drauf, dass im Gel nicht zu viele Zusatzstoffe oder Konservierungsstoffe enthalten sind. In den Onlineshops gibt es nicht nur Blätter und Gel, auch Serum oder Aloe Vera Kapseln kannst du kaufen. Jedes Produkt hat seine eigenen Vorteile, die du am besten selbst für dich herausfindest.
Hinter dem Wundermittel des Aloe Vera Saftes steckt eine wunderbare und eine zugleich erstaunliche Wirkung für den menschlichen Körper und der Gesundheit. Aus den Blättern der Pflanze wird das sogenannte Blattgel bzw. Extrakt gewonnen, welches dann zu Saft gemacht wird. Beschwerden wie Verstopfung, Sonnenbrand, Hauterkrankungen und Wunden jeglicher Art, Entzündungen, Verbrennungen, Blähungen, entzündete Mundschleimhaut, Zahnfleischentzündungen, können mittels der Aloe Vera Pflanze und deren 200 Wirkstoffen wirksam behandelt werden. Ihre Pflanzlichen Inhaltsstoffe werden in zahlreichen Kosmetika und Nahrungsmitteln eingesetzt. Ihre Wundheilung wurde in zahlreichen Studien bewiesen und wird seit vielen Jahren nicht ohne Grund als Heilpflanze bezeichnet. Viele schwören auf eine natürliche Behandlung mit der Wüstenpflanze Aloe Vera und ihre Wirksamkeit.
Zu ihren Inhaltsstoffen gehören, Acemannan (Acemannan ist ein Art Wirkstoff, der für das Immunsystem zuständig ist und die Balance hält), Vitamin A und B (diese Vitamine dienen zur Erhaltung normaler Haut und Schleimhäute bei), Oxidasen und Amylasen (sind auch wesentliche Bestandteile und Aufgaben des Immunsystems), Hydroxyanthracenderivate (verbessert die Darmfunktion), diverse Mineralstoffe (darunter fallen Calcium, Kalium, Natrium, Kupfer und Eisen) und Vitamin C und E (diese tragen zur normalen Funktion des Immunsystems und zum Schutz der Zellen bei Stresssituationen bei).
Das Trinken der Aloe Vera Säfte ist folglich entzündungshemmend bei Wunden und hat dazu eine antibakterielle Wirkung und ist frei von Konservierungsstoffen. Ferner wird, dass Immunsystem gestärkt und dient folglich als eine Art Gleichgewicht für einen gesunden menschlichen Körper. Darüber hinaus wirkt der Extrakt angenehm kühlend, beruhigend und juckreizlindernd bei Sonnenbrand. Weiterhin wird der Saft auch bekanntlich als Abführmittel zum Entgiften des Körpers verwendet. Einige fragen sich bestimmt, ob Nebenwirkungen beim Verzehren eintreten können. Allerdings sind keine schwerwiegenden Auswirkungen bekannt, wenn der Saft langfristig eingenommen wird. Jedoch ist bei der Anwendung und dem Verzehr zu Vorsicht geboten, da die Rinde der Aloe Vera Blätter das Wirkstoff Anthrachinon enthalten, welche beim Verzehr zu Durchfällen führen kann. Zwar sind Anthrachinone ein wichtiger Inhaltsstoff der Heilpflanze, aber bei Dauerhaftem Verzehr schädlich werden und zu weiteren Nebenwirkungen wie Darmblutungen führen kann. Daher sollte vor der Anwendung der Wüstenpflanze geachtet werden, wie das Gel der Aloe Vera Blätter richtig zu entziehen sind.
„Umso höher der Prozentanteil des Aloe Vera desto besser ist das Produkt„
Dürfen Kinder Gerichte oder Drinks mit Aloe Vera einnehmen? Und was besagen die Studien ?
Bis zum 12 Lebensjahr sollten Kinder laut den Kinderärzten
und diversen Studien nichts mit Aloe Vera zu sich nehmen bzw. konsumieren. Auch Schwangere sollten drauf verzichten, da der Saft wehenfördernd ist.
Diverse Studien untersuchten zudem auch eine Art mögliche Entsäuerung oder Entschlackung des eigenen Körpers. Somit sollen Giftstoffe aus dem Körper entfernt werden. Diese Aussage ist jedoch oftmals irreführend, da sich im menschlichen Körper keine eigentlichen Giftstoffe bilden. Der Darm spielt zudem bei der Verzehrung von Aloe Vera auch eine enorm wichtige Rolle. Vor allem wie bereits oben erwähnt durch die Inhalte wie Hydroxyanthracenderivate.
Da unser Darm nicht nur die Ausscheidung der unnötigen Reststoffe unternimmt, sondern auch zugleich wichtige Nährstoffe aus der aufgenommenen Nahrung filtert. Diese werden dann in das Blut weitergegeben und zu den notwendigen Stellen im Körper transportiert. Arbeitet unser Darm nicht richtig, sollte ein Arzt aufgesucht werden
Aloe Vera Saft DIY – Video für die Visualisierung

Aloe Vera Saft
Equipment
- Mixer
- Scharfes Messer
Zutaten
- 250 ml Zitrussaft
- 15 ml klarer Essig
- 250 ml Wasser
- 2 EL Aloe Vera Gel
Anleitungen
- Zunächst einmal entfernt man vorsichtig die Blätter der Aloe Vera Pflanze. Die Pflanze sollte zu diesem Zeitpunkt etwa drei Jahre alt sein, da sie erst ab diesem Zeitpunkt ausgereift ist.
- Nachdem man die Blätter vorsichtig entfernt hat, werden sie mit einem scharfen Messer vorsichtig und behutsam geschält.
- Mithilfe von Essig und Wasser sollte im nächsten Schritt die gelbe Schicht entfernt werden. Jetzt sollte nur noch das Gel übrig bleiben.
- Mit einem Esslöffel kann das Gel in den Mixer gegeben werden (empfohlen wird hierbei 2EL des Gels).
- Dazu kommen 250ml Zitrussaft mit in den Mixer.
- Im weiteren Schritt wird dann alles gemixt, bis der Inhalt leicht sämig wird.