Aloe Vera Salat
Allgemeines zum Aloe Vera Salat
Bestimmt ist es für dich langweilig geworden immer das gleiche zu Essen und zu trinken – kein Problem, wir zeigen dir ein paar köstliche und vor allem gesunde Rezepte mit Aloe Vera, wie beispielsweise einen köstlichen, Aloe Vera Sommersalat, Aloe Vera Kuchen, u.v.m.. Wenn du deinem Körper zugutekommen möchtest, ist die Aloe Vera barbadensis Heilpflanze die perfekte Ergänzung.
Bei den meisten unter uns ist die Ernährung zum teils mangelhaft, wegen dem ganzen Fast Food und den chemisch behandelten Lebensmitteln. Dies erzeugt eine Unterversorgung von Mineralstoffen und wichtigen Nährstoffen in unserem Körper. Auch Fertigprodukte haben ihre Nachteile und besitzen meistens zu wenig Nährstoffe, sodass unser Körper sich einfach Müde und ausgepowert anfühlt und bei zu häufiger einseitiger Ernährung auch zu Durchfall führen kann. Gesunde Ernährung ist das A und O und genau darauf möchten wir in diesem Beitrag eingehen.
Viele fragen sich jetzt, ist es überhaupt möglich mit Aloe Vera zu kochen?
Ja, die Heilpflanze und zugleich Wüstenlilie genannt, ist nicht nur gut für unser äußere Haut, sondern enthält auch zahlreiche Nährstoffe und Wirkstoffe für unser Immunsystem, die unter anderem Verstopfungen im Darm lindern. Das Aloe Vera Gel bzw. der Aloe Vera Pflanzensaft besitzt mehr als 200 Inhaltsstoffe, die eine gesunde Ernährung auf positive Art fördern kann. Einige dieser Nährstoffe wären Vitamine, Enzyme, Aminosäuren und Mineralien. Diese helfen uns sehr, unsere schlechte Ernährung in den Griff zu bekommen.
Jetzt gibt es bestimmt einige die damit argumentieren, dass es einfach allgemein besser wäre seine Ernährung grundsätzlich umzustellen und sich ausgewogener zu ernähren. Das stimmt auch, aber für die meisten, vor allem für junge Leute sind frische Bio-Produkte nicht so attraktiv, da sie zu teuer sind und die Zubereitung zu viel Zeit kostet. Zudem sind Nahrungsmittelallergien auch eine Hürde, die zu berücksichtigen sind. Unsere Aloe Vera Essens Rezepte sind daher eine super Alternative.
Kann man das Aloe Vera Blatt essen?
Das Aloe Vera Frischblatt darf man ohne Zubereitung nicht essen. Ohne die richtige Zubereitung und das gründliche waschen, können die Blätter sogar giftig für deinen Körper sein. Ganz wichtig ist das aus dem filetierten Pflanzenblatt austretende, gelbliche Aloin ablaufen zu lassen. Das Aloin kann zu Nebenwirkungen führen, wie Verstopfungen oder sogar zu starkem Durchfall. Es gibt sehr viele Arten der Aloe Vera Pflanze, aber nicht jede enthält die wichtigen Nährstoffe. Wenn du aus der Wüstenlilie die Stückchen gewinnen willst, zum Beispiel für einen leckeren Aloe Vera Salat, dann brauchst du die Barbadensis Miller.
Das Aloe Vera Blatt kann man schälen, panieren und zu verschieden Gerichten hinzufügen. Die Fleischstücke der Blätter können zum Beispiel zu einem Kopf – oder Eisbergsalat hinzugegeben werden. Weitere Möglichkeiten zum beträufeln sind Eis, Kuchen, Drinks oder verschiedenes Frischgemüse. Beim Frischgemüse ist die Liste lang, aber Karotten oder Knoblauch gehört zu den Lieblingen. Der Käse „Queso Flor“ aus Gran Canaria beinhaltet auch Aloe Vera und viele Soßen können mit Aloe Vera verfeinert werden. In manchen Joghurts ist Aloe Vera wiederzufinden, da es die Darm Flora anregt und eine heilende Wirkung hat. Weitere Nährstoffe die in der Aloe Vera wiederzufinden sind, wären Calcium, Magnesium und Zink.
„Das Aloe Vera Gel bzw. der Saft besitzt mehr als über 200 Inhaltsstoffe, die eine gesunde Ernährung auf positive Art fördern kann„
Aloe Vera Sommersalat
Bist du auch einer dieser klassischen Selfmade Köche, der hauptsächlich Salate als Beilagen zu Mittagsgerichten verspeist? Falls ja, dann zeigen wir dir eine gesunde Alternative zum Frischgemüse, um den Salat mit essentiellen Vitalstoffen als Hauptspeise zu genießen.
Der Aloe Vera Sommersalat bestehend aus einem gekühlten Eisberg- oder Kopfsalat, rot reifen Tomaten, knackigen Gurken, Karotten, Radieschen, frischer Avocado, eine Prise Sonnenblumenkerne und einen Hauch von Aloe Vera Extrakt ist vor allem in den warmen Sommermonaten von Juni bis August ein ideales Gericht. Je nach Bedarf ist es auch möglich zu kombinieren und bestimmte Zutaten wie Sonnenblumenkerne oder Radieschen nicht zu benutzen. Wenn du keinen Eisberg- oder Kopfsalat magst, kannst du auch gerne andere Salatsorten in deine Salatschleuder hinzugeben. Ob als Mittagsgericht, Mahlzeit für zwischendurch oder nach einer Sporteinheit ist ein Salat mit Aloe Vera, den man mit Hilfe einer Salatschleuder ganz einfach und frisch zubereiten kann, eine gute Ergänzung zu den deftigen, warmen Speisen aus den Herbst und Wintermonaten. Um den Hauch der Duftnote Aloe Vera noch intensiver zu erleben, bietet es sich an nicht nur Aloe Vera Extrakte, sondern gezielt Aloe Vera Stückchen in einen frischen Sommersalat hinein zu schneiden. Denn die Aloe Vera ist nicht nur gesund, sondern stärkt die körpereigene Abwehr und stattet zusätzlich unseren Organismus mit neuer Energie aus aufgrund der wertvollen Aminosäuren, die im Gel der Aloe Vera Pflanze enthalten sind. Besonders wichtig bei einer Unterversorgung von essentiellen Vitalstoffen im menschlichen Körper!
Ein absolutes Geheimrezept ist der Aloe Vera Sommersalat mit Granatapfel Geschmack. Das interessante Rezept ist durch die süße Note des Granatapfels und dem damit gewonnenen Granatapfelsaft, eine absolute Vitaminbombe und gut für die menschliche Gesundheit, da der Granatapfel über zahlreiche Vitamine wie beispielsweise der B-Vitamine verfügt. Du solltest jedoch den Salat nicht mit zu viel Granatapfel beträufeln und immer stückweise abschmecken, da es sonst passieren kann, dass der Salat einen zu süßlichen Geschmack bekommt. Des Weiteren sind in den Kernen der Granatapfel wichtige Mineralstoffe wie Elementanteile von Eisen und Kalium vorhanden. Das Tolle ist, dass du mit dem Granatapfel trotzdem noch andere leckere Zutaten dazugeben kannst, wie Sonnenblumenkerne. Somit ist dieses aufregende Rezept mit geringen carbohydrates und Granatapfel nicht nur lecker, sondern tut unserem menschlichen Körper eine gute Sache, um Krankheiten vorzubeugen.

Aloe Vera Salat
Zutaten
- 1 EL Balsamico Essig
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL getrocknete Kräuter (Petersilie, Dill, Basilikum)
- ½ TL Senf
- ½ TL Honig
- Pfeffer
- Salz
- 1 Granatapfel
- 1 Salatkopf
Anleitungen
Das Gel aus dem Aloe Vera Blatt extrahieren:
- Im ersten Schritt der Zubereitung des vitaminreichen Aloe Vera Salats mit Granatapfel Geschmack bearbeitest du das Pflanzenblatt der Aloe.
- Dabei trennst du ein feines Stück am unteren Blattende der Aloe Vera ab und legst es mit dem geöffneten Schnitt nach unten gerichtet in eine Tasse oder einem Becher.
- Eine Ruhephase des Blattes von einer Stunde ist nun erforderlich, damit das gelb pflanzliche Aloin komplett herausfließen kann.
- Nach dieser Entspannungsphase, trennst du ein weiteres Stück direkt an der vorherigen Schnittstelle ab, um das Blatt weiterhin zu bearbeiten und es anschließend zu filetieren. Im Prozess des Filetieren zerkleinerst du das Blatt in einzelne Stücke und entfernst dazu noch die Schale.
Granatapfel entkernen:
- Im zweiten Schritt kannst du parallel während des Aloin Austritts der Aloe, die Kerne der Granatapfel Frucht entnehmen. Aber sei vorsichtig, da das Lösen der fruchtigen Granatapfelkerne, gerne Flecken an Kleidungsstücken verursachen und nicht so leicht auswaschbar sind.
Salatkopf vorbereiten:
- Im dritten Schritt trennst du einzelne Salatblätter deines Salatkopfs und zerkleinerst diese in essbare Stücke.
- Hinterher wäscht du die Salatblätter in kaltem Wasser, um einen knackigen Salat Geschmack zu erhalten und trocknest diese im Anschluss mit einer Salatschleuder oder Papiertüchern ab.
Dressing zubereiten:
- Im vierten Schritt bereitest du das Petersilien-Dill Dressing vor, indem du Zutaten wie das (Sonnenblumen) Öl, Essig, Senf und Honig in eine kleine Schüssel einfließen lässt und anschließend miteinander verrührst.
- Das Abschmecken des Dressings kann mit weiteren Zutaten wie Basilikum, Salz und Pfeffer ergänzt werden.
- Tipp: Als weiteren Geheimtipp kann man beim Lösen des Granatapfels den entstandenen Granatapfelsaft gerne in das Dressing mischen,damit der Salat noch fruchtiger wird.
Salat fertigstellen:
- Im fünften Schritt vermischt du den Kopfsalat mit den filetierten Aloe Vera Häppchen und den Granatapfelkernen, ergänzt von einigen Sonnenblumenkernen und vollendest den frischen, sommerlichen Salat mit deinem selbst kreierten Petersilien-Dill Dressing.
- Genieße deine frische, vitaminreiche Speise in einem schattigen Plätzchen über die warmen Sommermonate hinweg!