Allgemeines über die Herkunft der Aloe Vera

Die Aloe Vera Pflanze auch Wüstenlilie genannt, wurde bereits in der Antike von Menschen verwendet. Mehr dazu könnt ihr in unserem Artikel Aloe Vera Geschichte lesen. Oftmals wurde die Aloe Vera Pflanze damals benutzt, um Salben herzustellen, die gegen Verbrennungen, Wunden, Sonnenbrände oder auch Insektenstiche eine heilende Wirkung erzeugen.  Des Weiteren hat die Aloe viele Mineralstoffe, Aminosäuren und spendet somit viel Feuchtigkeit für die menschliche Haut und ist außerdem noch in der Ernährung gegen die Verstopfung bekannt. Es gibt fast 450 verschiedene Arten der Aloe Vera Pflanze, die auch zu den Affodillgewächsen und Liliengewächsen zählt und an warmen und milden Standorten, meist im Mittelmeergebiet anzutreffen ist.

Der genaue Ursprung ist nicht bekannt, höchstwahrscheinlich wurde die Pflanze zum ersten mal auf den arabischen Halbinsel oder im Sudan entdeckt. Andere Meinungen besagen, dass die Kanaren die Heimat und damit der erste Standort der Aloe Vera Pflanze gewesen ist. Heutzutage kommt sie meistens in subtropischen Gegenden vor, da sie milde und warme Temperaturen bevorzugt.

„Der genaue Ursprung ist nicht bekannt, höchstwahrscheinlich wurde die Pflanze zum ersten mal auf den arabischen Halbinsel oder im Sudan entdeckt.“

Die Aloe Vera oder auch Wüstenpflanze kann sogar mehrere Monate ohne Wasser auskommen und hat eine Blütezeit von bis zu zehn Jahren. Nach Europa kam sie voraussichtlich im zehnten Jahrhundert von der arabischen Halbinsel oder aus Indien. Über das Mittelmeer gelangte der Siegeszug der Aloe Vera bis nach Amerika und Mexiko. Im deutschsprachigen Raum wurde die Pflanze ab dem zwölften Jahrhundert in Büchern erwähnt, wobei sie heute noch das Synonym einer Zimmerpflanze trägt. 

Woher kommt der Name Aloe Vera und was ist die Bedeutung?

Der Name stammt aus dem arabischen und dem lateinischen und heißt übersetzt so viel wie „bittere Wahrheit“, welches am Geschmack des aus den Blättern gewonnenen Pflanzensafte liegt. Die Zimmerpflanze und gleichzeitig magische Wunderpflanze hat sehr viele Namen auf der ganzen Welt und wird als Kaiserin der Heilpflanzen angesehen.

Viele Völker sahen die Pflanze als etwas heiliges an, wie beispielsweise die Ägypter, die das Aloe Vera Gel zu einer Salbe für die Kosmetik entwickelten, um damit die Haut der Pharaonen einzubalsamieren, sodass schlechtes von ihnen ferngehalten wird. Aloe Vera galt früher als eine Art Statussymbol und wurde vom Adel verschenkt. Oft wird die Pflanze auch als eine königliche Pflanze bezeichnet oder die Pflanze des ewigen Lebens.