Allgemeines über den Standort der Aloe Vera

Die Aloe Vera Pflanze kommt aus den Tropen beziehungsweise Subtropen. Deshalb liebt die Aloe Vera Pflanze einen warmen und sonnigen Standort. In vielen Herkunftsländern wächst die Aloe Vera Pflanze unter freiem Himmel. Dies ist jedoch in Deutschland nur im Sommer möglich, da die Aloe Vera Pflanze Temperaturen unter 10° Celsius nicht standhält. Deshalb ist es immer wichtig in Gewächshäusern und Wintergärten auf die Temperatur zu achten, damit die Aloe Vera Pflanze nicht abstirbt. Das Tolle an der Aloe Vera Pflanze ist, dass sie extrem hohe Temperaturen aushält und nicht wie andere Pflanzen eingeht.

Sonniger und Heller Standort für die Aloe Vera Pflanze

Die Aloe Vera Pflanze gedeiht am besten an einem warmen Standort. Sie wächst sehr schnell und braucht dementsprechend auch genug Platz. Des Weiteren sollte man nicht vergessen, dass die Aloe Vera Pflanze alle paar Jahre einen anderen Topf braucht, am besten jedes Mal einen größeren Topf.

Bei der Standortwahl der Aloe Vera Pflanze gibt es ein paar wesentliche Punkte, die zu berücksichtigen sind. Wenn man sie als Zimmerpflanze benutzen möchte, sollte man den Standort gut bedacht aussuchen, um ihre Blätter zu schützen. Am besten ist es einen hellen und sonnigen Standort an der Fensterbank zu finden. Noch eine Option wäre ein Wintergarten, indem die Aloe Vera Pflanze hingestellt werden kann und genug Helligkeit abbekommt. Natürlich darf man die die Aloe Vera Pflanze im Sommer auch auf dem Balkon oder Garten umpflanzen.

Tipp: Die Aloe arborescnes ist perfekt geeignet für eine Zimmerpflanze. Sie hat rosettenartige Blätter und kann einige Meter wachsen.

Schutz der Aloe Vera Blätter

Wenn die Zimmerpflanze nur als Dekoration benutzt wird, sollte sie wiederrum nicht zu viel Sonne abbekommen. Da sie dann nicht mehr so grüne und natürliche Blätter hat und die Blätter schnell Schäden bekommen können.

In einer vollen und prallen Sonne kann es passieren, dass sich die Blätter der Aloe Vera Pflanze rötlich-braun verfärben. Jedoch ist dies nicht schädlich für die Aloe Vera Pflanze und ihre Blätter. Wenn die Sonnenstrahlung nachlässt, ändert sich auch die Farbe der Blätter wieder.

Auch wenn der Standort perfekt ist, sollte man den Boden der Aloe Vera Pflanze nicht vernachlässigen. Es ist wichtig, dass die Erde mineralisch und nährstoffreich ist. Jedoch sollte die Erde der Aloe Vera Pflanze nicht zu feucht sein. Am besten ist es Sandhaltige und wasserdurchlässige Erden zu benutzen, da es durch Staunässe zu Fäulnisschäden an der Aloe Vera Pflanze kommen kann.